In dieser Rubrik finden Sie Informationen über die Plattform:
Wissen in Verbindung
Weber 2.0 ist das Portal für wissenschaftliche Blogs der Max Weber Stiftung, ihrer Institute und Partner. Wir vernetzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den Auslandsinstituten und in den Gastländern - sowohl untereinander als auch mit den Scientific Communities in Deutschland. Weber 2.0 ist ein Stück digitale Zukunft für die Geisteswissenschaften und bietet neue, zeitgemäße Foren zur Kommunikation, Kollaboration und Präsentation von Forschung.
Blogs der Max Weber Stiftung
- [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
- A Cartography of Hair:y_less Masculinities
- Beyond COVID-19
- BILDERFAHRZEUGE
- Bureaucratisation des sociétés africaines
- Das 19. Jahrhundert in Perspektive
- Destination Versailles
- Dialog und Austausch
- Digital Humanities à l'Institut historique allemand
- Digital Humanities am DHIP
- dk-blog
- European Research Centre for Chinese Studies
- Franco-Fil
- Geisteswissenschaft im Dialog
- German Historical Institute London Blog
- Germano-Fil
- Guerre franco-allemande / Deutsch-Französischer Krieg 1870/71
- h r e f
- History of Knowledge
- Homesick for Yesterday
- ICAS:MP
- In Search of the Migrant Child
- LAWHA
- Max Weber in der Welt
- Max Weber Stiftung India Branch Office
- Migrant Knowledge
- Migration and Racism
- Musikabteilung
- OIB_upclose
- OPERAS
- Orient-Institut Istanbul
- TRAFO – Blog for Transregional Research
- Transregional Latin America Network
- WeberWorldCafé
- Wissen entgrenzen
Veranstaltungsblogs der Max Weber Stiftung
- 26. Transatlantisches Doktoranden Seminar
- Akademische Freiheit oder akademische Frechheit? Studentische Identität, universitäre Konflikte und obrigkeitliche Disziplinierung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
- Antisemitismus im 19. Jahrhundert in internationaler Perspektive
- Beziehungen über Grenzen
- Cartography of Hair:y_less Masculinities
- Charlemagne
- D'une guerre à l'autre
- DiverCities
- Geisteswissenschaft im Dialog
- Geld – Macht – Emotionen
- Ideal of Education among the European Nobilities (17th – Early 19th Century)
- Jeux et enjeux
- Nineteenth-Century Anti-Semitism in International Perspective
- Revolutionary Biographies in the 19th and 20th Century
- THINGS WE KEEP
- Virgins, Wives, Mothers
Abgeschlossene MWS-Blogs
- Ateliers des Petits Champs
- Cultural Policies in Lebanon
- DFMFA
- Digitale Redaktion
- digitale:geschichte
- Innovation through Tradition?
- Jewish Spaces
- Kommunikationswissenschaft
- La Grande Guerre
- Languages of Reform
- Ludite!
- Marrying Cultures
- Migration, China, and the Global Context
- Moral Economy
- Nostalgia
- Österreich-Ungarn und die imperialen Herausforderungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich, in Europa und in der Welt
- Pictures from the Family Album
- Sächsische Begegnungen mit Frankreich
- The Ties that Bind (GHI Paris)
- Церковь говорит / The Church speaks / Die Kirche spricht

Weber|Forum
- TRAFO – Blog for Transregional Research TRAFO – Blog für Transregional Reserach
- WeberWorldCafé Transregionale Dialoge zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur
- eume-city Conflict and Mobility in the City: Urban Space, Youth and Social Transformation
- Inequality, Education and Social Power Transregional Perspectives
- Transregional Academies of the Forum Transregionale Studien and the Max Weber Foundation
Mehr
Schlagwörter
5in10
Actualité / Aktuelles
Aktuell
Aktuelles
Articles
Artikel
Berichte
Billets
Blog
Call for Applications
Call for Papers
Commémorations/Gedenken
Conferences
DHI Paris
DHI Rom
DHI Washington
digital humanities
Emerging Topics
Events
Français
Geisteswissenschaft als Beruf
Geisteswissenschaft international
Geschichte
Geschichtswissenschaft
Global History
History
Interview
Kunstgeschichte
Maximilian von Bayern
Migration
Mittwochstipp
New Books
News
OPERAS
Participants
People
Posts
Publications / Publikationen
Research
Slide
Stipendien
summa summarum
Tagung
transregional
Veranstaltungen
Neu bei de.hypotheses.org
- Naufragium: Schiffbruch bei einem Pferderennen? 20. April 2021
- Ein jagdlicher ‚Allrounder‘ im Spätmittelalter? 20. April 2021
- Anton Wilhelm Amo: Impulse gegen das Vergessen 20. April 2021
- Ritter und Burg? 20. April 2021
- Der Transport des Erzes in die UdSSR 20. April 2021