Ist der 8. Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs?
Podiumsdiskussion | 23. April 2024 | 18 – 19.30 Uhr | DHI Paris | Vor Ort und online
Podiumsdiskussion | 23. April 2024 | 18 – 19.30 Uhr | DHI Paris | Vor Ort und online
Die Erfahrungen des Kriegsendes sind divers, der Krieg endet nicht überall zur selben Zeit oder auf die gleiche Weise. Diese eigentlich einfache Erkenntnis wird häufig übersehen, wenn man nur auf scheinbar eindeutige Daten wie den 8. Mai, am Nationalst…
The International Conference: “Refugees in Global Transit. Encounters, Knowledge, and Coping Strategies in a Disrupted World, 1930s-50s” will take place on the 13th and 14th of February 2025 in Mumbai, India. The conference is organized by Simone Lässi…
Wann: 19.–21. November 2025Wo: DHIP Einreichungsfrist: 14. Februar 2025 Angesichts der Zunahme EU-kritischer Bewegungen, Krieg sowie antidemokratischer Tendenzen auf dem europäischen Kontinent erlangen konkurrierende Konzepte, Geschichten und Narrative von Europa…
Vortrag am DHI Warschau | 4. Februar 2025, 18 Uhr Studien über die nationalsozialistische Besatzung in Osteuropa haben zwei Dimensionen des deutschen Projekts der Unterwerfungs- und Ausbeutungsprojekts der besetzten Gebiete des “Ostens”…
Am 31. Oktober 2024 fanden unter dem Titel „El Alamein – Perspektiven aus der ägyptischen und deutschen Erinnerung“ verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion im Museum Fridericianum in Kassel statt. Ein Videomitschnitt ist ab sofort verfügbar!…
Ausstellung in Partnerschaft mit dem DHI Warschau im CK ZAMEK, Poznań
19. Oktober 2024 bis 09. Februar 2025
Organisiert von: Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus (Univ. Amiens), Prof. Dr. Arno Strohmeyer (Univ. Salzburg), Dr. Eva Seemann (DHIP), Dr. Niels F. May (DHIP) Wo: DHIP Wann: 26.–28. März 2025 Bewerbungsfrist:…
International workshop Organised by: German Historical Institute in Paris, Société internationale d’histoire du français langue étrangère ou seconde in association with the German Research Foundation (DFG)Where: Max Weber Network Eastern Europe, HelsinkiWhen: 15–16…
Deadline: September 16, 2024 NFDI4Memory, together with the German Historical Institute Paris (DHIP), is awarding four travel grants for early career researchers to attend the conference “Revolutionary, Disruptive, or Just Repeating Itself? Tracing the…
Date: October 23-25, 2024 Place: German Historical Institute Paris/Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP), 8, rue du Parc-Royal, 75003 Paris http://www.dhi-paris.fr Organised by: Mareike König (DHIP), Julianne Nyhan (TU Darmstadt/University College London), Sébastien Poublanc (CNRS,…
Online-Seminarreihe der Deutschen Historischen Institute in Paris und Rom Veranstalter: Deutsches Historisches Institut Paris/Deutsches Historisches Institut RomOrt: Online-ZoomDatum: Akademisches Jahr 2024/2025Seminarsprache: EnglischOrganisatorinnen: Dr. Amélie Sagasser (DHI Paris), Dr. Kordula Wolf…
Soziale Medien wie Blogs, Twitter, Facebook und andere haben beim Aufbau der Digital Humanities-Community seit Mitte der 2000er Jahre eine wichtige Rolle gespielt. Allerdings ist in den letzten beiden Jahren vor allem durch die…
Organised by: Mareike König (IHA/GHI), Julianne Nyhan (TU Darmstadt), Sébastien Poublanc (univ. Toulouse), Jane Winters (School of Advanced Study), Gerben Zaagsma (C2DH) Date: October 23rd 2024 to October 25th 2024 – starting Wednesday at 2…
Veranstaltet von der Otto-von-Bismarck-Stiftung (Friedrichsruh) und der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (Bonn) Datum: 12.06.2023 – 14.06.2023 Ort: Haus der Geschichte, Museumsmeile, Willy-Brandt-Allee…
Datum: 7.-8. September 2023, (Beginn 14h00 am 7.9., Ende 17h00 am 8.9.2023) Ort: DHI Paris Einreichungsfrist: 26. Juni 2023 (CV und Motivationsschreiben in einer PDF-Datei) Kostenloser Workshop, Reisebeihilfen möglich (siehe unten) Infos und Bewerbungen…
Organisiert von Antonin Dubois (EHESS / IFRA-SHS), Corentin Marion (DHIP / Université Paris Cité / Universität Bielefeld), Benoit Vaillot (Université Toulouse-Jean Jaurès / Université de…