Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Tagung

Internationale Tagung: „The Paris Peace Conference 1919. The Challenge of a New World Order“

Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In „Weltweit vor Ort“, dem Magazin der MWS, geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in das spannende Arbeitsfeld der internationalen geisteswissenschaftlichen Forschung. Axel Dröber (DHI Paris) berichtet von der internationalen Tagung „The Paris Peace Conference
1919. The Challenge of
a New World Order“, die vom 5. bis 8. Juni
2019 in Paris und Versailles stattfand.

Asien in Europa: Die Max Weber Stiftung bei ICAS 11

Zwischen dem 16. und 19. Juli fand in Leiden, Niederlande, die International Convention of Asia Scholars (ICAS) statt. Zum elften Mal trafen sich Forschende aus der ganzen Welt, um sich zu Themen und Forschungsfragen rund um Asien auszutauschen. Auch die Max Weber Stiftung war mit mehreren Beiträgen sowie einem eigenen Stand vertreten.

Asia and Europe. Asia in Europe – Die MWS bei der 11. International Convention of Asia Scholars (ICAS 11)

Vom 16. bis 19. Juli 2019 findet die International Convention of Asia Scholars (ICAS) in Leiden, Niederlande, statt. Zum elften Mal treffen sich Forschende aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen und aus über 75 Ländern, um in Dialog über aktuelle Entwicklungen der Asienwissenschaften zu treten. Auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MWS präsentieren ihre Forschung in Leiden.

Settlement and Unsettlement – The Ends of World War I and their Legacies – Stiftungskonferenz 2018, DHI Washington

Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In „Weltweit vor Ort“, dem Magazin der MWS, geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Einblick in das spannende Arbeitsfeld der internationalen geisteswissenschaftlichen Forschung. 2018 fand die vierte Stiftungskonferenz am DHI Washington mit dem Titel “Settlement and Unsettlement – The Ends of World War I and their Legacies” statt.

Open Access. Gespaltene Geschichtswissenschaft?

Vom 25. bis 28. September 2018 fand der 52. Deutsche Historikertag an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) statt. Die Max Weber Stiftung war mit unterschiedlichen Sektionen vertreten, unter anderem mit einer Podiumsdiskussion zum Thema “Open Access: Gespaltene Geschichtswissenschaft?” unter der Leitung von Michael Kaiser und Christine Bartlitz.

Call for Papers: Nationalstaatsbildung und Reformationsgedenken. Deutungen und Instrumentalisierung von Reformation und katholischer Reform im 19. und 20. Jahrhundert [DHI Paris]

Tagung am Deutschen Historischen Institut Paris, 14.-16. März 2018. Bewerbungsschluss: 1. August 2017 Die konfessionelle Spaltung trug entscheidend zur Ausbildung (sprach-)nationaler Identitäten und der europäischen Staatenwelt bei. Diese musste nach der Französischen Revolution und…

Call for Papers: Verflechtung und Abgrenzung. Deutsch-polnische Perspektiven in der Kunstgeschichte seit 1945 [DHI Warschau]

Internationaler Workshop am Deutschen Historischen Institut Warschau,16.-17. November 2017. Bewerbungsschluss: 6. August 2017 Kulturtransferforschung und Verflechtungsgeschichte (histoire croisée) bilden zentrale konzeptuelle und methodische Bezugspunkte aktueller kulturwissenschaftlicher Forschung. Auch in Untersuchungen zur Geschichte der deutsch-polnischen…