Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Europa

Rechtsextreme Europavisionen

Die extreme Rechte gilt heute als dezidiert euroskeptisch. Die Forschung des am Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) beschäftigten Historikers Alexander Hobe zeigt jedoch, dass viele Rechtsextremisten der Nachkriegszeit ein supranationales Euro…

Episode 11: Kritische Stimmen zur europäischen Einigung

Unser „Wissen entgrenzen“-Podcast geht in die nächste Runde: In dieser Episode blicken wir auf die kritischen Stimmen, die den Prozess der europäischen Einigung ab den 1950er Jahren begleitet haben. Das Forschungsprojekt „Europas Gegenbewegungen – Euroskeptische Verflechtungen von den Anfängen der Europäischen Integration bis heute“ untersucht aus interdisziplinärer Perspektive, wie diese Skepsis gegenüber Europa eigene Formen des Zusammenhalts und der Kooperation geschaffen hat.

Daniel Siemens (Newcastle): Blueprints for a dying democracy? The political history of Interwar Europe in light of contemporary debates

Nous publions sur ce blog les abstracts des interventions à la journée d’étude Critiques de la démocratie, autoritarismes, populismes en Europe: quelles continuités et ruptures entre l’entre-deux-guerres et aujourd’hui?, dans une autre langue que cell…

Valentin Behr (Warszawa): De la Seconde à la Troisième République : mythification de l’entre-deux guerres et conceptions politiques dans la Pologne contemporaine

Nous publions sur ce blog les abstracts des interventions à la journée d’étude Critiques de la démocratie, autoritarismes, populismes en Europe: quelles continuités et ruptures entre l’entre-deux-guerres et aujourd’hui?, dans une autre langue que cell…

Reiner Marcowitz (Metz/Nancy): Weimar : Welche Bedeutung hat der negative Gründungsmythos der Bundesrepublik Deutschland heute noch?

Nous publions sur ce blog les abstracts des interventions à la journée d’étude Critiques de la démocratie, autoritarismes, populismes en Europe: quelles continuités et ruptures entre l’entre-deux-guerres et aujourd’hui?, dans une autre langue que cell…

Viktoria Lühr (Saarbrücken/Nancy): Populismus damals und heute am Beispiel kultureller Diversität: Das Zusammenspiel von Nationalismus, Globalisierungskritik und kulturellem Othering in Deutschland und Frankreich

Nous publions sur ce blog les abstracts des interventions à la journée d’étude Critiques de la démocratie, autoritarismes, populismes en Europe: quelles continuités et ruptures entre l’entre-deux-guerres et aujourd’hui?, dans une autre langue que cell…