16. Mai 1622: Bayern wehrt sich gegen pfalz-neuburgische Ansprüche auf die pfälzische Kur
Der Konflikt um die pfälzische Kurwürde wird meist als Zweikampf betrachtet: Der Pfalzgraf verliert als geächteter Kurfürst diese Würde und seine Lande, Maximilian von Bayern folgt ihm als Kurfürst nach. Doch dabei wird meist übersehen, daß mit Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg noch ein weiterer Prätendent aus dem Hause Wittelsbach Ansprüche geltend machte. Bereits im vorangegangenen Jahr hatte der Pfalz-Neuburger sich an Spanien gewandt und am dortigen Hof seine Ansprüche auf die Kur dargelegt1. Mit dieser Initiative stieß er durchaus auf offene Ohren. Hoffnungen machte … „16. Mai 1622: Bayern wehrt sich gegen pfalz-neuburgische Ansprüche auf die pfälzische Kur“ weiterlesen