Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: DIJ Tokyo

Japan auf dem Weg zur Society 5.0

Franz Waldenberger untersucht am Deutschen Institut für Japanstudien in Tokyo (DIJ Tokyo), warum es Gründerinnen und Gründer trotz viel Begeisterung für neue Technologien in Japan schwer haben. Die Regierung unterstützt innovative Start-ups und fördert die Forschung für eine inklusive Gesellschaft, in der virtuelle und reale Welten verschmelzen. Doch reicht Geld allein aus?

Die verschlungenen Pfade der Wissenmigration

Wie sind die intellektuellen Konzepte Kapitalismus und Kommunismus nach Ostasien gelangt? Und wie beeinflussten europäische Lesarten von „Asien“ japanische Chinadiskurse? Yufei Zhou hat die Verflechtungen der epistemischen Triangel Europa-Japan-China entwirrt. Die Arbeiten der in Japan tätigen chinesischen Wissenschaftshistorikerin zeigen beispielhaft, wie komplex und mehrdimensional sich globale Wissenstransfers im 20. Jahrhundert gestalteten.

Globalizing the Social Sciences – German-East Asian Entanglements in the 19th and 20th Century

In cooperation with the German Historical Institute Rome and the China Branch Office of Max Weber Stiftung, the German Institute for Japanese Studies in Tokyo takes the occasion of this year’s 160th anniversary of German-Japanese Friendship as an opportunity to reexamine the legacies and pitfalls left behind by the German Sozialwissenschaften in East Asia from historical and transnational perspectives.

Podiumsdiskussion: “Transnationales wissenschaftliches Arbeiten im Zeichen des Klimaschutzes”

Transnationales wissenschaftliches Arbeiten gehört nicht nur für die Institute der Max Weber Stiftung und für das Centre Marc Bloch zum Alltag. Recherchen im Ausland und grenzüberschreitender wissenschaftlicher Austausch sind insgesamt aus deutschen Forschungseinrichtungen und akademischen Karrieren nicht mehr wegzudenken.

#MWSLieblingsorte: Ein Fischerdorf auf der Insel Hirado im Westen Japans

In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. In dieser Folge zeigt uns Sonja Ganseforth, Principal Researcher am DIJ Tokyo , ihren persönlichen Lieblingsort: Ein Fischerdorf auf der Insel Hirado im Westen Japans.

Web-Forum zu COVID-19: Warum haben Japan und Deutschland unterschiedlich auf die COVID-19-Krise reagiert?

Im Rahmen vielfältiger Veranstaltungsangebote präsentieren die Institute der Max Weber Stiftung (MWS) regelmäßig ihre Forschung einer interessierten Öffentlichkeit und tragen zum wissenschaftlichen Austausch mit der Scientific Community in den Gastländern bei. Bedingt durch die Corona-Pandemie setzen sie ihre Vorträge, Seminare, Buchvorstellungen und Podiumsdiskussionen nun als virtuelle Formate um.

readme.txt: „Japan through the Lens of the Tokyo Olympics“

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von “Geisteswissenschaften als Beruf”. In dieser Folge von readme.txt stellt Barbara Holthus, stellvertretende Direktorin am Deutschen Institut für Japanstudien, den von ihr gemeinsam mit ihren Kollegen Isaac Gagné und Franz Waldenberger sowie Wolfram Manzenreiter (Universität Wien) herausgegebenen Band „Japan through the lens of the Tokyo Olympics” vor.