Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: DHI Rom

Episode 11: Kritische Stimmen zur europäischen Einigung

Unser „Wissen entgrenzen“-Podcast geht in die nächste Runde: In dieser Episode blicken wir auf die kritischen Stimmen, die den Prozess der europäischen Einigung ab den 1950er Jahren begleitet haben. Das Forschungsprojekt „Europas Gegenbewegungen – Euroskeptische Verflechtungen von den Anfängen der Europäischen Integration bis heute“ untersucht aus interdisziplinärer Perspektive, wie diese Skepsis gegenüber Europa eigene Formen des Zusammenhalts und der Kooperation geschaffen hat.

#MWSvernetzt: Zwei Monate am DHI London und am DHI Rom

Die MWS-Vernetzungsfellowships ermöglichen es den Mitarbeitenden der MWS bei einem mehrwöchigen Aufenthalt andere Standorte der Stiftung kennenzulernen. In der Reihe „#MWSvernetzt“ interviewen wir Fellows zu ihren Erfahrungen. In dieser Folge haben wir mit Amélie Sagasser über ihre spannendsten Erlebnisse und Erfahrungen am Deutschen Historischen Institut Rom und am Deutschen Historischen Institut London gesprochen.

Globalizing the Social Sciences – German-East Asian Entanglements in the 19th and 20th Century

In cooperation with the German Historical Institute Rome and the China Branch Office of Max Weber Stiftung, the German Institute for Japanese Studies in Tokyo takes the occasion of this year’s 160th anniversary of German-Japanese Friendship as an opportunity to reexamine the legacies and pitfalls left behind by the German Sozialwissenschaften in East Asia from historical and transnational perspectives.

„Hannah Arendt heute“ Folge 4: Totale Herrschaft

Für die vierte und damit letzte Folge unserer Interview-Reihe „Hannah Arendt heute“ zum Thema Totale Herrschaft hat PD Dr. Julia Schulze Wessel mit Prof. Dr. Stefania Maffeis, Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie und Bildungstheorien an der EHS Dresden, Prof. Dr. Olga Shparaga, Professorin am European College of Liberal Arts in Belarus (ECLAB), und Dr. Simon Unger-Alvi, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom, gesprochen. Das Interview gibt es nun zum Anschauen hier auf dem Blog.

Brückenbauerinnen der Emanzipation

Bis heute wird die Emanzipation der jüdischen Minderheit im Zuge der Gründung des italie­nischen Einheitsstaates 1861 als große Erfolgs­geschichte erzählt. In ihrer Forschung zu jüdischen Frauennetzwerken zwischen Risorgi­mento und Faschismus nimmt die Historikerin Ruth Nattermann einen innovativen Blickwin­kel ein und korrigiert so das tradierte Narrativ…

readme.txt: „Robert Davidsohn: Menschen, die ich kannte. Erinnerungen eines Achtzigjährigen“

Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In dieser Folge von readme.txt beantwortet Martin Baumeister, Direktor des  Deutschen Historischen Institut in Rom, vier Fragen zu dem von Ihm herausgegebenen Sammelband „Robert Davidsohn: Menschen, die ich kannte. Erinnerungen eines Achtzigjährigen“.