APPEL À MISSIONS DE TERRAIN
Le Pôle Ouest lance un appel régional d’aide à activité scientifique de terrain pour les chercheurs et jeunes chercheurs membres du Pôle Ouest. Cet appel se veut un soutien ponctuel et complémentaire à un...
Le Pôle Ouest lance un appel régional d’aide à activité scientifique de terrain pour les chercheurs et jeunes chercheurs membres du Pôle Ouest. Cet appel se veut un soutien ponctuel et complémentaire à un...
The M.S. Merian – R. Tagore International Centre of Advanced Studies “Metamorphoses of the Political: Comparative Perspectives on the Long Twentieth Century” (ICAS:MP), a project under the aegis of the Max Weber Stiftung India…
The German Historical Institute Rome has announced a fellowship together with I Tatti, The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies. It aims to promote research on Africa and cultural exchange with and within…
Apply now for travel grants to conduct research in China in 2021. The Max Weber Foundation – German Humanities Institutes Abroad (MWS) – awards travel grants once a year, with the generous support of the Fritz Thyssen Foundation. The grants will be awarded to scholars from sinology or related subjects of any nationality, whose professional qualification phase (PhD and postdoc) is concerned with Chinese history, language or culture in the broadest sense and for whose research a stay in China is indispensable. Every year, […]
In der Serie “Feldman Fellows Revisited” interviewen wir ehemalige Feldman-Stipendiat/-innen zu ihren Erfahrungen und Forschungen in den Gastländern. In dieser Folge haben wir mit Manja Herrmann über ihre Erfahrungen als Feldman Fellow gesprochen.
About Beyond Covid-19 Beyond Covid-19 is an open access reference library of humanities and social sciences research to support the better understanding of the major changes that societies around the world are experiencing as…
Speziell an junge Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler richten sich auch 2020 eine Vielzahl von Sommerkursen und weiteren Angeboten, die die Auslandsinstitute der Max Weber Stiftung veranstalten. Welche Programme es in diesem Jahr gibt und bis wann man sich bewerben kann, haben wir hier zusammengestellt:
Du hast deinen Masterabschluss in der Tasche und überlegst zu promovieren? Wir haben in diesem Beitrag einige Seiten zusammengestellt, auf denen du dich zum Thema „Promovieren“ schlau machen kannst und auf denen du Tipps und Hilfe zu Fragen erhältst, die dich möglicherweise vor und während einer Promotion beschäftigen.
Längst hatte sich der designierte König Friedrich von der Pfalz auf dem Weg nach Böhmen gemacht. Doch die 30 Direktoren, die die Regierungsgeschäfte in Prag ausübten, hatten sich in diesen Tagen vor allem mit den Herausforderungen des Kriegs auseinanderzusetzen. So … Weiterlesen →
Noch bis zum 18. Oktober 2019 läuft die diesjährige Bewerbungsphase für unsere Reisestipendien China, die wir jährlich mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung für einen Forschungsaufenthalt von bis zu drei Monaten in China, vorzugsweise in Peking vergeben. Die beiden ehemaligen Stipendiatinnen Elisabeth Forster und Stefanie Thiedig haben uns von ihren persönlichen Erfahrungen berichtet.
In der Serie “Feldman Fellows Revisited” interviewen wir ehemalige Feldman-Stipendiat/-innen zu ihren Erfahrungen und Forschungen in den Gastländern. In dieser Folge von Feldman Fellows Revisited haben wir mit Sandra Kriebel über ihre Erfahrungen als Feldman Fellow gesprochen.
Passend zu unserem Beitrag über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für eine geisteswissenschaftliche Promotion, haben wir für euch einen Überblick über die wichtigsten Stipendienprogramme zusammengestellt.
In der Serie “Feldman Fellows Revisited” interviewen wir ehemalige Feldman-Stipendiat/-innen zu ihren Erfahrungen und Forschungen in den Gastländern. In dieser Folge von Feldman Fellows Revisited haben wir mit Norman Aselmeyer über seine Erfahrungen als Feldman Fellow gesprochen.
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) und das Deutsche Forum für Kunstgeschichte Paris (DFK Paris) bieten 2019 einen gemeinsamen Herbstkurs an:
Einführung in die Wissenschaftssprache Französisch und in die Forschungspraxis in den Geschichtsw…
Einige Auslandsinstitute der MWS bieten neben Programmen für Promovierende und Postdocs auch kürzere Gastaufenthalte für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an. Die Programme für erfahrene Forschende stellen wir in diesem Beitrag vor.
Du bist Geisteswissenschaftlerin oder Geisteswissenschaftler und hast diesen Sommer noch nichts vor? Dann wirf doch einmal einen Blick auf die Sommerschulen, -akademien und -kurse unserer Institute. Auch in diesem Jahr haben die Institute der…
Vor kurzem haben wir einen Beitrag über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten für eine geisteswissenschaftliche Promotion veröffentlicht. Darin wurde auch der Finanzierungsweg über ein Stipendium vorgestellt. Für euch haben wir einen Überblick über die wichtigsten Stipendienprogramme…