Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Kaja Antonowicz

Bestände zur Geschichte der Frauen in Frankreich: die Bibliothek Marguerite Durand hat am 14. Januar 2020 wieder geöffnet (Mittwochstipp 122)

Nach einjähriger Pause für Renovierungsarbeiten hat die Bibliothek Marguerite Durand, die Pariser Referenzbibliothek  für die Geschichte des Feminismus in Frankreich,  am 14. Januar um 14 Uhr wieder eröffnet, wie das Twitter-Konto der Bibliothek ankünd…

Suggestion du jeudi: Le guide électronique du Service International de Recherches (Internationaler Tracing Service/ ITS)

Le Service International de Recherches/International Tracing Service (ITS), établi depuis 1946 (1948 sous son nom actuel) à Arolsen en Hesse, vient de mettre en ligne un guide électronique des différents types des documents conservés dans ses archives. Ces ressources – près … Weiterlesen

Forschungsunterlagen von Ethnographen online einsehen und transkribieren: die Plattform „Transcrire“ (Mittwochstipp 116 )

Persönliche Arbeits- und Forschungsunterlagen stoßen seit einiger Zeit auf wachsendes Interesse, wovon Projekte wie die neue Plattform Transcrire oder das Portal zu den Anfängen der französischen Ethnologie, das im Mittwochstipp 115 vorgestellt wurde, …

Ein Portal zu den ethnografischen Expeditionen ins subsaharische Afrika (Mittwochstipp 115)

2017 ist das Portal À la naissance de l’ethnologie française  online gegangen, das vom CNRS-Labor LESC (Laboratoire d´Ethnologie et de Sociologie Comparative), der BnF und dem Museum Quai Branly konzipiert wurde. Dieses Portal hat die doppelte Aufgabe,…

„Berliner Illustrirte Zeitung“ online – die BDIC digitalisiert die Kriegs- und Zwischenkriegsjahrgänge der ersten deutschen Massenzeitschrift (Mittwochstipp 113)

Anlässlich der Digitalisierung von Dokumenten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs hat die BDIC (Bibliothek für internationale und zeitgenössiche Dokumentation) 2017 auch 15 Jahrgänge der Berliner Illustrierten Zeitung (1892-1945) digitalisiert, die sich…

„Patrimoines partagés“ – Online-Portale für das Kulturerbe, das Frankreich mit anderen Ländern teilt (Mittwochstipp 110)

Patrimoines partagés ist ein seit Anfang 2017 laufendes Projekt der französischen  Nationalbibliothek (BnF), in dessen Rahmen diese in Zusammenarbeit mit ausländischen Bibliotheken das Kulturerbe präsentiert, welches Frankreich mit anderen Länder teilt. Dieses gemeinsame Erbe, das oft über verschiedene Bibliotheken und … Weiterlesen

Tolosana, die digitale Bibliothek der Universitäten von Toulouse und der Region Midi-Pyrénées, in neuer Präsentation (Mittwochstipp 104)

Tolosana, die digitale Bibliothek der Universitäten von Toulouse und der Region Midi-Pyrénées, bietet seit diesem Monat eine neue, ergonomischere und übersichtlichere Präsentation der Plattform, über die man im Moment 9353 Digitalisate einsehen kann. Die Digitalisate beziehen sich vor allem auf … Weiterlesen

Die Bfm (Bibliothèque francophone multimédia) von Limoges: Ressourcen zu französischsprachigen Autoren, Regionalbestände und Handschriften (Mittwochstipp 98)

Die Bibliothèque francophone multimédia von Limoges (Bfm) ist eine Stadtbibliothek von regionaler Bedeutung, die neben ihrer Funktion als öffentliche Bibliothek mit Alt- und Regionalbeständen, auch die Rolle eines „Pôle d´excellence associé“ der BnF in Bezug auf die frankophone Literatur erfüllt. … Weiterlesen