“Politische Geschichte Deutschlands und Frankreichs im 20. Jahrhundert” – ein deutsch-französisches Kolloquium zu Ehren von Horst Möller
Zum 70. Geburtstag, so wollen es die akademischen Traditionen, gratuliert man gerne mit einem Kolloquium....
Zum 70. Geburtstag, so wollen es die akademischen Traditionen, gratuliert man gerne mit einem Kolloquium....
Befindet sich Deutschland in Europa – wieder – in einer halbhegemonialen Stellung? Andreas Rödder, Professor...
Seit 1.1.2013 hat Dr. Marco Di Branco, bis Dezember 2012 Mitarbeiter am DHI Rom in...
Noch vor Weihnachten starten zwei neue wissenschaftliche Weblogs auf Weber 2.0. Zum einen begrüßen wir...
Am 10. Dezember 2012 fand im Sozialausschuss des Bundestages eine vielbeachtete Anhörung statt. Verhandelt wurden...
Die bundesunmittelbare Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland sucht für die Leitung...
Am 13. November 2012 hat Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle das Deutsche Wissenschaftszentrum (DWZ) in Kairo...
L’Istituto Storico Germanico di Roma è lieto di invitarla il 10 dicembre 2012, ore 18.00,...
Das Deutsche Historische Institut in Rom lädt am 10. Dezember 2012 um 18.00 Uhr zum...
Am 16. November 2012 tagt der Rat der Max-Weber-Stiftung. Aber was sind eigentlich die Aufgaben...
Ein Gastbeitrag von Jan Logemann Seit Juni 2010 ist die Nachwuchsforschergruppe Transatlantic Perspectives: Europe in...
Seit Anfang 2012 können unter www.immigrantentrepreneurship.org erste Ergebnisse des mehrjährigen Forschungsprojekts „Immigrant Entrepreneurship: German-American Business...
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland hat die Evaluierungen des Deutschen...
Lange Zeit hat unsere Online-Publikationsplattform perspectivia Pate für das Twitterkürzel der Stiftung “Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute...