readme.txt: “Ein Meisterwerk des Empire. Das Palais Beauharnais in Paris”
In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen Lust aufs Lesen!
In dieser Folge gibt uns Jörg Ebeling, Wissenschaftlicher Abteilungsleiter am Deutschen Forum für Kunstgeschichte (DFK) Paris, einen Einblick in das von ihm gemeinsam mit Ulrich Leben herausgegebene Buch über die heutige Residenz des deutschen Botschafters „Ein Meisterwerk des Empire. Das Palais Beauharnais in Paris“:
Welche Frage kann der Leser Ihres Buches nach der Lektüre beantworten?
Anders als in Frankreich ist das Palais Beauharnais in Deutschland kaum als einer der bedeutendsten Orte der deutsch-französischen Beziehungen im allgemeinen Bewusstsein verankert. Was dieses Gebäude für beide Länder so einzigartig, ja kostbar macht, beschreibt das Buch anhand der Baugeschichte und seiner Ausstattungen im Empirestil wie auch seiner Bewohner und der denkmalpflegerischen Diskurse, die seine Erhaltung seit dem Kauf durch Friedrich Wilhelm III. von Preußen im Februar 1818 begleitet haben.
Was war die überraschendste Erkenntnis oder der verblüffendste Fund im Entstehungsprozess des Buches?
Das Buch ist das Ergebnis eines fast fünfzehnjährigen Forschungsprojektes des DFK Paris – in dieser Zeit gab es zahlreiche „überraschende Erkenntnisse“ und „verblüffende Funde“, die allesamt in das Buch eingeflossen sind. Begeistert sind wir über die im letzten Herbst abgeschlossene Restaurierung des zentralen Festraumes im Palais, dem Salon der Vier Jahreszeiten, zeitgleich mit dem Abschluss der Arbeit am Buch. Die spektakuläre Restitution der grauen Farbnuancen der Holztäfelungen und des „gros bleu“ der Textilien wie zur Zeit des ersten Kaiserreichs hat nicht nur unsere Kenntnisse vom Palais Beauharnais und generell vom Empirestil erweitert, sondern verleiht in den Fotografien von Francis Hammond dem Buch die Eleganz, für die das Palais Beauharnais weltberühmt ist. Für die gelungene Kombination von wissenschaftlich fundierten Texten und einem anspruchsvollen Layout sind wir unserem französischen Verleger Flammarion sehr dankbar.
Von welchem Autor würden Sie sich ein Vorwort wünschen?
Ich kann mir keine schönere Anerkennung unserer Arbeit für die deutsche Botschaft in Paris wünschen als durch das im Buch abgedruckte Vorwort vom Bundesminister des Auswärtigen Frank-Walter Steinmeier. Ein Vorwort auch des französischen Ministre des Affaires étrangères hätte die deutsch-französische Zusammenarbeit von DFK Paris und der französischen Denkmalpflege vielleicht noch unterstrichen. Den deutsch-französischen Charakter des Projektes verdeutlichen aber auch die zahlreichen französischen Kollegen, die am Buch mitgeschrieben haben.
Welche drei Hashtags fassen Ihr Buch am besten zusammen?
#francoallemand #monumenthistorique #empirestil
Jörg Ebeling und Ulrich Leben (Hg.), Ein Meisterwerk des Empire. Das Palais Beauharnais in Paris, Residenz des deutschen Botschafters, Tübingen: Wasmuth Verlag 2016, ISBN 978-3803008145.
Jörg Ebeling ist seit 2006 Wissenschaftlicher Abteilungsleiter und Leiter der Bibliothek am DFK Paris der Max Weber Stiftung. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. die Französische Kunst des 17.–19. Jahrhunderts sowie das Kunsthandwerk. Seit 2002 ist er am DFK Paris und im Auftrag der deutschen Botschaft mit der wissenschaftlichen Bearbeitung des Palais Beauharnais betraut. Die Ergebnisse der bisherigen Arbeiten sind in die oben vorgestellte, erste kunstwissenschaftliche Monographie zum Palais Beauharnais eingeflossen und liegen seit Herbst 2016 auf Deutsch (Wasmuth), Französisch (Flammarion) und Englisch (Flammarion) vor.
Gewinnspiel: Sagt uns bei Facebook oder Twitter, warum euch das Thema fasziniert und warum ihr „Ein Meisterwerk des Empire“ gerne lesen möchtet. Wir verlosen ein Exemplar des Buches unter all denjenigen, die unter den Beiträgen bei Facebook und Twitter einen Kommentar hinterlassen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (8. Februar 2017). readme.txt: “Ein Meisterwerk des Empire. Das Palais Beauharnais in Paris” Wissen in Verbindung. Abgerufen am 17. April 2025 von https://mws.hypotheses.org/37733
Hejka, ciekawy wpis. Czekam na ciąg dalszy :
) Pozdrawiam
Thank you! The next article of our category “readme.txt” will be published on February 28, 2017.