“Weltweit vor Ort”: Aktuelle Forschungsstrukturen am DHI London
Über 80 Monographien in den eigenen Publikationsreihen und eine ähnlich hohe Zahl an Tagungsbänden kann das Institut nach 40 Jahren in die Schaukästen stellen. Dazu kommen zahllose weitere Bücher, Sammelbände und Beiträge von Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Stipendiatinnen und Stipendiaten des Instituts. Von zahlreichen Tagungen und Einzelprojekten des Instituts gingen wichtige Forschungsimpulse für die deutsche wie die britische Forschung aus. Kurz: Das Leben am Bloomsbury Square war und ist alles andere als beschaulich, die Forschung und Forschungsförderung boomen.
Also alles bestens? Ja, aber… Die Forschungsorganisation an Auslandsinstituten kennt auch ihre Probleme: Am DHI London forschen derzeit neun Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – fast alle auf zeitlich befristeten Habilitationsstellen. Sie sollen über ihre Arbeiten nicht nur die dem Institut zugewiesenen Forschungsfelder der Geschichte, der Geschichte der deutsch-britischen Beziehungen sowie des British Empire und des Commonwealth bearbeiten und über Veranstaltungen und die Betreuung von Stipendiatinnen und Stipendiaten nach außen repräsentieren, sondern auch alle Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart abdecken. Als Habilitierte bewerben sie sich dann in der Regel auf dem gleichen universitären ‚Arbeitsmarkt‘. Ihre Forschungsthemen dürfen also nicht zu nahe beieinander liegen, sonst machen sie sich gegenseitig Konkurrenz. Das kennt man von Sonderforschungsbereichen. Bei den Instituten erschwert dies jedoch die heute von solchen Forschungseinrichtungen erwartete Profilbildung.
Das DHI London hat sich daher im Jahr 2008 dazu entschieden, die Epochen als primäres Gliederungsprinzip der Forschungsaktivitäten des Instituts durch epochenübergreifende Forschungsschwerpunkte zu ersetzen. Nach eingehenden Diskussionen wurden drei Themenfelder ausgewählt, in denen wir – epochenübergreifend – besonders interessante Forschungsentwicklungen sahen und wo wir deutsche und britische Forschungsdiskussionen und -traditionen besonders fruchtbar in Austausch bringen konnten:
- Der Bereich der politischen Geschichte wurde zugespitzt auf die seit einigen Jahren besonders intensiv, aber in Deutschland und Großbritannien jeweils mit eigenen Akzenten geführte Diskussion zu kulturgeschichtlichen Ansätzen in der Politikgeschichte und zu einer Kulturgeschichte des Politischen. Am Institut wurden diese verzweigten Debatten in drei Forschungssträngen aufgegriffen. Der erste umfasst Arbeiten zur Kulturgeschichte von Diplomatie – von Arbeiten zum frühneuzeitlichen Hofzeremoniell, über die Edition von Gesandtenberichten des 19. Jahrhunderts bis zur Analyse von Staatsbesuchen im 20. Jahrhundert. Im zweiten Forschungsstrang verfolgen wir die Entwicklung des politischen Denkens und der politischen Sprache von Parteien und Bewegungen in Reaktion auf den tiefgreifenden kulturellen, sozialen und politischen Wandel seit dem Zweiten Weltkrieg. Den dritten Forschungsstrang bilden Untersuchungen zum Wandel des Politischen selbst. Sie verfolgen die Politisierung und Depolitisierung von Bereichen des Sozialen. Dass wir mit diesem Fokus auf die auch methodisch innovativen Forschungsdebatten um kulturgeschichtliche Zugänge zur Politikgeschichte und zum Wandel des Politischen ein international breit anschlussfähiges Thema aufgegriffen haben, zeigt sich auch an der jüngsten Forschungskooperation: Der Wandel des Politischen ist das Rahmenthema des vom DHI London mitinitiierten und von deutscher Seite finanziell vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragenen M. S. Merian-R.Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences in Delhi. Zusammen mit Partnern aus Deutschland und Indien und Fellows aus der ganzen Welt wird hier seit Juli 2015 zum Thema „Metamorphosen des Politischen. Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert“ geforscht.
- Im Bereich der Wirtschafts- und Sozialgeschichte wurde an frühere Forschungen des Instituts zur vergleichenden Geschichte wohlfahrtsstaatlicher Entwicklungen in Großbritannien und Deutschland oder zur Geschichte von Gewerkschaften und Arbeitslosenprotesten angeknüpft und diese Thematik im Lichte aktueller Forschungsansätze und -fragestellungen neu unter dem Titel „Fürsorge und Solidarität“ fokussiert. Auch in diesem Forschungsschwerpunkt werden derzeit drei Forschungsstränge verfolgt. Zum einen wird ebenfalls nach den Konzepten und Ideen, die den Praktiken von Fürsorge und Solidarität zugrunde liegen, gefragt. Ein zweiter, inzwischen abgeschlossener Forschungsstrang galt der Fürsorge für arme und verwaiste Kinder sowie für alte und kranke Menschen. Ein dritter Forschungsstrang gilt mikrohistorischen Perspektiven auf Armut, Abhängigkeit und die kommunale oder staatliche Verwaltung von Fürsorge. Im Zentrum dieses Forschungsstranges steht ein in Zusammenarbeit mit der Universität Leicester durchgeführtes, von der DFG und dem britischen AHRC finanziertes Editionsprojekt zu britischen und deutschen Unterstützungsgesuchen von Armen vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Eine besondere Kooperation verbindet diesen Forschungsschwerpunkt außerdem mit einer seit 2015 von dem Institut für Europäische Geschichte in Mainz, dem Centre for Imperial & Global History der Universität Exeter und dem Internationalen Roten Kreuz in Genf in Kooperation mit dem DHI London veranstalteten International Research Academy zum Thema Global Humanitarianism.
- Die Geschichte des Empire, der Kolonien und der Dekolonisation sowie der Globalgeschichte bildet schließlich einen besonderen, thematisch und regional nicht näher eingegrenzten Schwerpunkt des Instituts. Dies legt sich vor allem aufgrund der besonderen Bedeutung Londons als zentralem Archivstandort für alle Regionen des ehemaligen Empire und des Commonwealth und der dynamischen Entwicklung der area studies in Deutschland nahe. Regional wurden am Institut in den letzten Jahren vor allem Themen der indischen und afrikanischen Geschichte sowie zu globalgeschichtlichen Ansätzen bearbeitet. Zu Indien koordiniert das Institut zudem seit 2013 die erste, für fünf Jahre finanzierte Transnationale Forschungsgruppe (TRG) der Max Weber Stiftung zum Thema „Poverty and Education in India“. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe umfasst Forschende aus Deutschland, Großbritannien und Indien aus den Bereichen Geschichte, Erziehungswissenschaften, Soziologie sowie Anthropologie und Religionswissenschaften.
Auch in diesem Forschungsschwerpunkt ergaben sich in den letzten Jahren vor allem drei regionsübergreifende Forschungsstränge: Zum einen ist dies die Geschichte von Schule, (Massen-)Bildung und Erziehung in kolonialen und postkolonialen Kontexten. Das umfasst auch die Missionsgeschichte. Über die TRG und die weiteren Arbeiten hat sich das Institut hier vermutlich am stärksten zu einem international wahrgenommenen Forschungspartner entwickelt. Zugleich trägt dieser Bereich besonders zur disziplinären Ausweitung bei, indem über die TRG zahlreiche Fellows aus den genannten beteiligten Nachbardisziplinen zu Forschungsaufenthalten an das Institut kommen. Zum anderen hat sich das Thema Sklaverei und Sklavenhandel in den letzten zehn Jahren am Institut fest etabliert. Die Themen im dritten Forschungsstrang eint ein Interesse an Fragen von Wissensproduktion und public memory in kolonialen und postkolonialen Kontexten. Das Themenspektrum reicht hier vom kolonialen Denkmalschutz über Geografie und Kartografie zur (populären) Geschichtsschreibung. Besonders das letzte Thema, das auch anschlussfähig ist an das neue International Centre for Advanced Studies in Delhi, zeigt, dass zwischen etlichen Themen auch über die Forschungsschwerpunkte hinweg enge Bezüge bestehen, die bei Bedarf auch als Querschnittsthemen im Tagungs- und Vortragsprogramm des Instituts besonders hervorgehoben werden.
Die Forschungsschwerpunkte, die hier skizziert wurden, können nur einen Rahmen für eine vorsichtige Fokussierung von Forschungen darstellen. Am Ende entscheidend für die Leistung eines Instituts bleibt die Kreativität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie darf dadurch nicht in einen zu engen Rahmen gepresst werden und muss – und wird sich am DHI London – auch immer außerhalb solcher Konstruktionen entfalten können. An kreativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird es dem Institut sicher auch in den nächsten 40 Jahren nicht mangeln.
Info: Andreas Gestrich, Professor der Neueren Geschichte an der Universität Trier, ist seit 2006 Direktor des DHI London. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Historische Friedensforschung, die Mediengeschichte, die Sozialgeschichte der Religion, die Historische Migrationsforschung, die Britische Geschichte sowie die Geschichte der Armut.
Der Artikel ist in der aktuellen Ausgabe 02/16 des Magazins der Max Weber Stiftung „Weltweit vor Ort“ erschienen. Das aktuelle Heft „40 Jahre DHI London“ sowie die vorherigen Ausgaben stehen auf der Website der Max Weber Stiftung zum kostenlosen Download bereit. Die Artikel erscheinen zudem nun jeden Mittwoch auf dem Blogportal der Max Weber Stiftung. Schicken Sie uns eine E-mail mit Ihrer Anschrift und wir senden Ihnen ab sofort die aktuelle Ausgabe kostenlos zu: presse(at)maxweberstiftung.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (10. November 2016). “Weltweit vor Ort”: Aktuelle Forschungsstrukturen am DHI London. Wissen in Verbindung. Abgerufen am 12. September 2024 von https://mws.hypotheses.org/36908