Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Happy Birthday DHI London!

Das Deutsche Historische Institut London wird vierzig.

 

Das Deutsche Historische Institut (DHI) London, ein Institut der Max Weber Stiftung zur Förderung der historischen Forschung in Großbritannien und Deutschland, feiert heute sein 40. Jubiläum. Aus diesem Anlass gibt es einen Festvortrag und eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses, die vom 7. November 2016 bis zum 31. Januar 2017 besucht werden kann.

Mit der Gründung am 4. November 1976 des DHI, einer gemeinsamen Initiative von britischen und deutschen Historikern, sollte der deutsch-britische Wissenschaftsaustausch im Bereich der Geschichtswissenschaft verstärkt werden.  Vorbilder waren dabei die bereits bestehenden Historischen Institute in Rom und Paris. 1982 zog das DHI an seinen jetzigen Sitz am Bloomsbury Square im Herzen des Londoner Universitätsviertels. Seit 2002 gehört es zur Max Weber Stiftung, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert wird. Dank seiner vielfältigen Beiträge zur Geschichte Großbritanniens, zur Geschichte des Britischen Empires und Commonwealth, zur Geschichte des deutsch-britischen Verhältnisses sowie zur vergleichenden europäischen Geschichte ist das DHI London mittlerweile fest in der akademischen Landschaft der beiden Länder verankert. Es ist Zentrum für deutsche Geschichte in Großbritannien und Anlaufstelle für deutsche Historikerinnen und Historiker, die in britischen Archiven und Bibliotheken arbeiten. Das DHI London organisiert internationale Konferenzen, Workshops und öffentliche Vorträge, vergibt Stipendien und einen Dissertationspreis, gibt mehrere Buchreihen und eine eigene Zeitschrift heraus. Seine Gesamtbibliographie beläuft sich auf fast 200 Titel. Außerdem beherbergt es eine Forschungsbibliothek von mehr als 85.000 Bänden zur deutschen Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Die Schwester-Institute und die Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung gratulieren herzlich.

glueckwuensche-ghi-washington_40-jaehriges-dhi-london

Die besten Wünsche zum Jubiläum senden die Kollegen des GHI Washington.

london-jubilaeum-warschau

Herzliche Glückwünsche senden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DHI Warschau nach London.

glueckwuensche_geschaeftsstelle

Die Geschäftsstelle der Max Weber Stiftung schickt herzliche Grüße aus Bonn.

glueckwuensche-moskauklein

Kreativ gratuliert das DHI Moskau

dhi-geburtstagsgruesse-beirut

Aus dem Libanon kommen die Glückwünsche des Orient Instituts Beirut.

dfk-paris

Eine weiterhin so erfolgreiche Arbeit wünscht das DFK Paris seinen Kolleginnen und Kollegen in London.

glueckwunschkarte-fuer-dhi-london_romklein

Herzlichen Glückwunsch von Rom nach London.

Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (4. November 2016). Happy Birthday DHI London! Wissen in Verbindung. Abgerufen am 24. März 2025 von https://mws.hypotheses.org/36767


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.