Washington Post berichtet über die Arnold Genthe-Ausstellung am DHI Washington
Raymond Lane von der Washington Post berichtete in der Ausgabe vom 7. Februar 2014 ausführlich über die bald eröffnende Ausstellung am DHI Washington “Visions of Beauty. Arnold Genthe and the Art of Photography”.
Bei der jungen Kuratorin, die die Ausstellung vorbereitet hat, handelt es sich um Marina Kaneti, die zur Zeit in Politik an der New School for Social Research, New York promoviert. Die Idee für diese Ausstellung kam ihr bei der Arbeit an einem biographischen Artikel über Arnold Genthe, den sie für das DHI online Projekt “Immigrant Entrepreneurship: German-American Business Biographies, 1720 to the Present” schrieb.
Arnold Genthe (1869-1942) war um die Jahrhundertwende einer der gefragtesten Portrait-Fotografen an der Westküste der USA. Seine preisgekrönten Fotografien von Prominenten und Künstlern, US-amerikanischen Industriellen und sogar Präsidenten waren national und international berühmt. Darüber hinaus war er für seine bahnbrechenden Arbeiten zum Tanz, seine Dokumentation der Auswirkungen des Erdbebens von San Francisco 1906 und seine frühen Bilder von San Franciscos Chinatown vor 1906.
Die Ausstellung wird am 13. Februar 2014 eröffnet und kann noch bis Ende April während den Öffnungszeiten des DHI Washington bestaunt werden.
Weitere Informationen zur Ausstellung und über die feierliche Eröffnung erhalten sie hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (12. Februar 2014). Washington Post berichtet über die Arnold Genthe-Ausstellung am DHI Washington. Wissen in Verbindung. Abgerufen am 24. März 2025 von https://mws.hypotheses.org/14096