Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Washington Post berichtet über die Arnold Genthe-Ausstellung am DHI Washington

Raymond Lane von der Washington Post berichtete in der Ausgabe vom 7. Februar 2014 ausführlich über die bald eröffnende Ausstellung am DHI Washington “Visions of Beauty. Arnold Genthe and the Art of Photography”.

Bei der jungen Kuratorin, die die Ausstellung vorbereitet hat, handelt es sich um Marina Kaneti, die zur Zeit in Politik an der New School for Social Research, New York promoviert. Die Idee für diese Ausstellung kam ihr bei  der Arbeit an einem biographischen Artikel über Arnold Genthe, den sie für das DHI online Projekt “Immigrant Entrepreneurship: German-American Business Biographies, 1720 to the Present” schrieb.

Arnold Genthe, Selbstportrait | LoC, ID agc.7a09255

Arnold Genthe, Selbstportrait | LoC, ID agc.7a09255

Arnold Genthe (1869-1942) war um die Jahrhundertwende einer der gefragtesten Portrait-Fotografen an der Westküste der USA.  Seine preisgekrönten Fotografien von Prominenten und Künstlern, US-amerikanischen Industriellen und sogar Präsidenten waren national und international berühmt. Darüber hinaus war er für seine bahnbrechenden Arbeiten zum Tanz, seine Dokumentation der Auswirkungen des Erdbebens von San Francisco 1906 und seine frühen Bilder von San Franciscos Chinatown vor 1906.

Die Ausstellung wird am 13. Februar 2014 eröffnet und kann noch bis Ende April während den Öffnungszeiten des DHI Washington bestaunt werden.

Weitere Informationen zur Ausstellung und über die feierliche Eröffnung erhalten sie hier.

Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (12. Februar 2014). Washington Post berichtet über die Arnold Genthe-Ausstellung am DHI Washington. Wissen in Verbindung. Abgerufen am 24. März 2025 von https://mws.hypotheses.org/14096


Max Weber Stiftung

The Max Weber Foundation promotes global research, focused on the areas of social sciences, cultural studies and the humanities. Our research is conducted at ten institutes in various countries across the globe with different and independent fields of focus. Through our globally operating institutes, we are able to contribute to the communication and networking between Germany and our host countries or regions. By promoting academic dialogue and merging academic and non-academic employees from several countries with different cultural backgrounds, the Max Weber Foundation is able to strengthen the internationalization of research.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.