Trafo
Trafo dient als Diskussions- und Informationsplattform für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Fragestellungen in transregionaler Perspektive befassen.
Im Vordergrund stehen Beiträge zur Mobilität von Menschen und Ideen, zu Übersetzungsprozessen und Verflechtungen. Expertise aus unterschiedlichen Regionen und Disziplinen soll neue Blickwinkel auf Schlüsselfragen unserer Gesellschaften ermöglichen. Dieses Blog leistet darüber hinaus einen Beitrag zu den forschungspolitischen Debatten zur Internationalisierung der Geistes- und Sozialwissenschaften.
Trafo geht von den Themen und Fragestellungen aus, die im Rahmen der Aktivitäten aus dem gemeinsamen Verbundantrag in den Programmen am Forum Transregionale Studien, den Instituten der Max Weber Stiftung und aus dem Umfeld der Mitglieder des Forums und schließlich in einer weiteren „community“ transregionaler Forschung in Deutschland behandelt werden. Dabei ist die transregionale Perspektive, in der die Themen und Fragen untersucht oder kontextsensibilisiert werden, das wesentliche Kriterium der Aufnahme. Die Beiträge sollen im Spannungsfeld zwischen Regionalwissenschaften und systematischen Disziplinen stehen, lesbar auch für Spezialisten anderer Regionen oder auch der jeweiligen anderen Disziplinen sein. Jeder Beitrag beschäftigt sich dementsprechend entweder mit diesem Spannungsfeld oder wird gerahmt („übersetzt“).
Trafo wird vom Forum Transregionale Studien (Berlin) und der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (Bonn) kuratiert.