Binational und multilateral: Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris definiert seine Mission
Von Andreas Beyer
Vor fünfzehn Jahren gegründet, um der deutschen kunsthistorischen Frankreichforschung eine verlässliche Basis zu sichern, hat sich das Deutsche Forum für Kunstgeschichte (DFK) Paris zügig zu einem zentralen Begegnungsort für Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, nicht nur aus Deutschland und Frankreich, entwickelt, die in Paris, mit seinen unvergleichlichen Sammlungs- und Bibliotheksbeständen, forschen.
Zu den Arbeitsschwerpunkten des DFK gehörte es zunächst und vor allem, Studien zur französischen Kunst durchzuführen und anzuregen, die deutsch-französischen Kunstbeziehungen zu erforschen und die Zusammenarbeit zwischen der deutschen und französischen Kunstgeschichte sowie namentlich deren Institutionen zu fördern. Das DFK Paris widmet sich diesen Aufgaben in Forschungsprojekten, Stipendienprogrammen, Publikationen und einer Vielzahl von Veranstaltungsformaten. Standen zu Beginn aus guten Gründen die Grundlagenforschung zu den deutsch-französischen Kunstbeziehungen und die Konzentration auf deutsch-französische Themen im Vordergrund, ist das Institut mit der Aufnahme in die Max Weber Stiftung 2006 und namentlich mit dem 2009 erfolgten ersten Direktorenwechsel nunmehr in eine neue Phase eingetreten, in der einerseits das bisher Erreichte konsolidiert und ausgebaut, andererseits aber das Institutsprofil gezielt weiterentwickelt und an neue Herausforderungen angepasst werden konnte.
Ungeachtet der behutsamen Neubestimmung der Aufgaben und Tätigkeiten des DFK Paris blieben die Studien zur französischen Kunst und zu den deutschfranzösischen Kunstbeziehungen, mit denen in den Gründungsjahren eine verlässliche Verankerung des Instituts in der internationalen Forschungslandschaft gewährleistet wurde, weiterhin zentraler Bestandteil seiner Arbeit. Sie wurden aber um zwei weitere Arbeitsschwerpunkte bereichert: Zum einen macht es sich das DFK Paris verstärkt zur Aufgabe, französischen Kunsthistorikerinnen und Kunsthistorikern und insbesondere den Nachwuchsforscherinnen und -forschern die deutsche Kunst und die mit ihr befasste Wissenschaft zu vermitteln, zum anderen regt es vermehrt dazu an, methodische und theoretische Grundfragen der Kunst- und Bildwissenschaften international, wenn auch aus einer deutsch-französischen Perspektive heraus zu diskutieren.
Jahresthemen
Als Orte solcher methodisch-theoretischer Grundlagenreflexion verstehen sich seit 2009 insbesondere die Jahresthemen, die das Stipendienprogramm des Instituts strukturieren. Die ersten fünf Jahresthemen unter der neuen Institutsleitung haben die Hoffnungen bestätigt, die sich mit dem Anliegen verbanden, umfassendere, die binationale Perspektive überschreitende Fragestellungen zum Gegenstand der gemeinsamen Arbeit mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten zu machen. Die anhaltend hohe Zahl an oftmals hoch qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern aus Deutschland, Frankreich, anderen europäischen Ländern, aber auch aus den USA, zeugt von dem Interesse, das diese gezielte thematische Öffnung des Stipendienprogramms hervorruft. Im Rückblick auf die Jahresthemen ab Herbst 2008 – „Kunstgeschichte und ästhetische Theorie“ (2008/09), „Poiesis. Über das Tun in der Kunst“ (2009/10), „Sprechen über Bilder – Sprechen in Bildern“ (2010/11) „Schweigen/Silence“ (2011/12) und „Bewegung/Mouvement“ (2012/13) – zeigt sich, dass diese Neuausrichtung nachhaltig wirksame Impulse zu vermitteln vermag. Das reiche Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen, Workshops, Ateliers de lecture, Exkursionen, Studientagen und namentlich dem abschließenden Jahreskongress erlaubt es, dem jeweiligen Jahresthema beim Pariser Publikum, aber auch weit darüber hinaus ein klares Profil zu verleihen. Die Jahresthemen stehen weiterhin stets unter der Leitung einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers aus dem DFK Paris sowie einer auswärtigen, frankophonen Expertin bzw. eines Experten (bislang u. a. Dario Gamboni, Georges Didi-Huberman und Laurent Le Bon). Die verschiedenen Arbeitsformate gewährleisten, dass die Gruppe der Stipendiatinnen und Stipendiaten einen fruchtbaren Diskussionszusammenhang entwickeln kann, der nicht nur den individuellen Forschungsprojekten zugutekommt, sondern auch darüber hinaus Akzente zu setzen vermag. Aus den Ateliers de lecture des ersten Jahresthemas etwa ging das vielbeachtete Themenheft Esthétique et science de l’art/Ästhetik und Kunstwissenschaft der deutsch-französischen Zeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften Trivium (No. 6) hervor.
Es half, die wechselseitige Kenntnis von zentralen Positionen in beiden Disziplinen im jeweils anderen Land auf gänzlich neue Grundlagen zu stellen. In der gemeinsamen Beschäftigung mit dem Jahresthema „Sprechen über Bilder – Sprechen in Bildern“ konnten Perspektiven eröffnet werden, um die derzeit verbreitete, pauschale Opposition zwischen Bild und Sprache zu überwinden. Den Ertrag der Jahresthemen sichern Sammelbände,
zu denen neben den Stipendiatinnen und Stipendiaten auch die Gäste der Veranstaltungen, vor allem die Vortragenden des jeweiligen Jahreskongresses beitragen. Sie fungieren gleichzeitig als Jahrbücher des DFK Paris. Der erste Band zum Verhältnis von ästhetischer Theorie und Kunstgeschichte ist im Frühjahr 2012 erschienen und darf beanspruchen, den international als exemplarisch wahrgenommenen deutsch-französischen Austausch über das produktive und zugleich spannungsvolle Verhältnis der beiden Disziplinen erstmals verlässlich zu dokumentieren und zu befördern. Zeigt sich bereits mit den Jahresthemen, dass der deutsch-französische Austausch besonders dort neue Perspektiven zu eröffnen vermag, wo er sich nicht scheut, auch auf Grundfragen methodischer und theoretischer Art einzugehen, so dienen andere Initiativen des DFK Paris dazu, einen solchen Dialog gezielt zu verstetigen. Auf Initiative von Johannes Grave und weiteren Mitgliedern des Instituts ist das elektronische Rezensionsjournal Regards croisés ins Leben gerufen worden, das, in Kooperation mit der Université Paris I Panthéon-Sorbonne und der Kunstakademie Münster regelmäßig Besprechungen von deutschen und französischen Neuerscheinungen aus den Bereichen Kunst und Ästhetik in der jeweils anderen Sprache veröffentlichen wird. Die erste Nummer wird in Kürze erscheinen.
Die Förderung der Frankreich-Forschung soll durch diese Ausweitung der Arbeitsschwerpunkte des DFK Paris keinesfalls gemindert, sondern neu gerahmt und letztlich gestärkt werden, tritt doch die Bedeutung des historischen Materials für systematische Fragestellungen damit nur noch stärker hervor. Ziel dieser Neuausrichtung ist es, die Forschungen des Instituts nicht mehr allein über die Dignität und historische Bedeutung der Gegenstände, sondern auch über deren Relevanz für allgemeinere Fragestellungen zu rechtfertigen.
Nationale wie internationale Ambition
Bereits in der institutionellen Einbindung spiegeln sich die gleichermaßen nationale wie internationale Ambition sowie Bedeutung des DFK Paris. Mit der Aufnahme in die Max Weber Stiftung zählt das Institut zu den bedeutendsten deutschen Auslandsinstituten im Bereich der Geisteswissenschaften und ist Teil eines starken Forschungsverbundes, dessen Mitgliedsinstitute, bei allen fachlichen Unterschieden, vor vergleichbaren konzeptuellen Herausforderungen stehen. Wie die Deutschen Historischen Institute, die Orient-Institute und das Institut für Japanstudien entwickelt das DFK Paris in einem zunehmend internationalisierten Forschungsumfeld eine neue Vision der zukünftigen Aufgaben und Potenziale eines Forschungsinstituts im Ausland. Die dafür unverzichtbare internationale Vernetzung wurde schon früh, noch vor der Eingliederung in die Stiftung, durch die Aufnahme in die International Association of Research Institutes in the History of Art (RIHA) gesichert. Unter dem Dach von RIHA arbeitet das DFK eng mit anderen führenden kunsthistorischen Forschungsinstituten in Europa und den USA zusammen. Gemeinsam getragene Stipendien mit dem Courtauld Institute of Art in London, dem Clark Art Institute in Williamstown und dem Institute of Fine Arts in New York dienen der vertiefenden Verbindung in den angelsächsischen Wissenschaftsraum. Die wachsende Bedeutung der Bibliothek des DFK Paris spiegelt sich darin wider, dass sie 2011 dem Verbundkatalog „Kubikat“ beitreten konnte. Dieser wurde durch die Zusammenführung der Bestandsnachweise der Bibliotheca Hertziana in Rom und des Kunsthistorischen Instituts Florenz (beide der Max-Planck-Gesellschaft zugehörig), des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München sowie des DFK Paris zu einem weltweit führenden bibliographischen Arbeitsinstrument.
Vornehmlich im Rahmen von einzelnen Projekten und Veranstaltungen unterhält das DFK Paris intensive Kooperationen mit wichtigen wissenschaftlichen Einrichtungen im Gastland: So waren zum Beispiel Lehrende der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) als Co-Directeurs an den Jahresthemen und -kongressen beteiligt. Mit Professorinnen und Professoren der Universitäten Paris I und Paris IV wurden gemeinsame Veranstaltungen konzipiert. Besonders enge und vielfältige Verbindungen charakterisieren die Beziehung zum Institut national d’histoire de l’art und zum europäischen Sitz der Terra Foundation for American Art. Zugleich arbeitet das DFK Paris auch mit Instituten an Universitäten außerhalb von Paris in Bordeaux, Lyon, Reims und Genf zusammen, und es ist Partner bei der Konzeption und Vorbereitung von Ausstellungen, etwa des Musée d’Orsay, des Musée des Beaux-Arts in Tours oder des Musée du Louvre, wo im Frühjahr 2013 die vom DFK Paris initiierte und mit den Kolleginnen und Kollegen des Louvre erarbeitete Ausstellung „De l’Allemagne. De Friedrich à Beckmann“ zu sehen ist.
Kooperationspartner für Kunstgeschichte weltweit
Erklärtes Anliegen des DFK Paris ist es, sowohl im Gastland als auch in Deutschland und anderen Ländern für möglichst viele Vertreterinnen und Vertreter sehr unterschiedlicher Positionen der Kunstgeschichte ein geschätzter Kooperationspartner zu sein. Das Institut bewegt sich in Frankreich, aber auch mit Blick auf Debatten in Deutschland, in einem Umfeld, das bisweilen von unnötigen Polarisierungen und Abgrenzungstendenzen innerhalb der Disziplin geprägt ist. Umso wichtiger erscheint es, das DFK Paris als Forum zu profilieren, an dem auch sehr verschiedene Auffassungen miteinander ins Gespräch gebracht werden können. Die aus der Gründungszeit des Instituts herreichenden Kooperationen werden daher gezielt gepflegt und zugleich um neue Partnerschaften ergänzt.
Neben der Entwicklung neuer Forschungsprojekte verfolgt das DFK Paris das langfristige Ziel, die eigene Aufgabe und Arbeit zu überdenken, um sie neuen Gegebenheiten anzupassen. Angesichts der zunehmenden Internationalisierung der Forschung, die der Wissenschaft auch technisch vergleichsweise gute Möglichkeiten bietet, Zugang zu Forschungsgegenständen im Ausland zu erhalten, ohne sich notwendig vor Ort aufzuhalten, sehen sich die Auslandsinstitute vor die Herausforderung gestellt, die eigene Rolle als Vermittler offensiv neu zu interpretieren. Dass sich die Disziplin der Kunstgeschichte in Frankreich und Deutschland auf sehr unterschiedliche Weise entwickelt hat, begreift das DFK Paris als Chance, um im gemeinsamen Gespräch und im Austausch über Differenzen zwischen Deutschen, Franzosen und Kunsthistorikerinnen sowie Kunsthistorikern aus
Andreas Beyer übernahm 2009 die Leitung des Deutschen Forums für Kunstgeschichte. Er kehrt im Frühjahr 2014 auf sein Ordinariat für Kunstgeschichte der Neuzeit an die Universität Basel zurück.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Max Weber Stiftung (13. Juni 2013). Binational und multilateral: Das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris definiert seine Mission. Wissen in Verbindung. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://mws.hypotheses.org/2916