Video: Geisteswissenschaften International: Strategien und Effekte der Förderung (2)
Die gemeinsame Veranstaltung des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands und der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland fand am 16.07.2015 in den Räumlichkeiten der Universität Hamburg statt.
Die globale Wissenschaftslandschaft ist zusehends polyzentrisch und zugleich durch immer intensivere internationale Zusammenarbeit geprägt. Gleichzeitig wächst der internationale Wettbewerb um die besten Köpfe. Wo stehen die Geisteswissenschaften in diesem Wettbewerb? Welche Wirkungen haben die zahlreichen deutschen Forschungsprogramme und Förderinstrumente entfaltet, die auf eine Stärkung des internationalen Austauschs und die Förderung global vernetzter Forschung abzielten? Wie gehen andere Länder, wie geht Europa mit der Internationalisierung der Geisteswissenschaften um?
Geisteswissenschaften international – 2B – Wolfgang Schieder from Max Weber Stiftung on Vimeo.
Impulsreferat: Internationalisierung in der Wissenschaft – Definition und Indikatoren
Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Schieder (Universität zu Köln)