Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Wir wissen die Solidarität sehr zu schätzen” – Maria Golovnya zum Brand im Gebäude des DHI Moskau

Von einem Großbrand in der Bibliothek des Instituts für Wissenschaftliche Information zu den Gesellschaftswissenschaften (INION), der in der Nacht vom 30. auf den 31. Januar ausgebrochen war, ist auch das Deutsche Historische Institut Moskau, das im gleichen Gebäude untergebracht war, betroffen. Maria Golovnya ist seit August 2012 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am DHI Moskau. Mit ihr haben wir über die aktuelle Situation des Instituts und wie es für das DHI weiter gehen kann gesprochen.

Maria Golovnya ist seit August 2012 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am DHI Moskau.

Maria Golovnya ist seit August 2012 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit am DHI Moskau. © DHI Moskau

Wie ist die aktuelle Situation für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DHI Moskau, wie arbeiten sie?

Die aktuelle Situation ist schwierig. Während der letzten zwei Wochen mussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts eine ungewöhnliche Rolle einnehmen. In Ganzkörperanzüge gekleidet (mit Atemmasken und Schutzhandschuhen) war das ganze Team mit der Rettungsaktion beschäftigt. Am wichtigsten war es für uns, die Bibliotheksbestände zu evakuieren. Wesentlich war auch, den Server, die Finanzunterlagen, Stempel und ähnliches aus den Ruinen bergen zu können. Die Evakuierung des Instituts ist inzwischen abgeschlossen, so dass wir erst mal beruhigt sein können. Allerdings sind wir jetzt obdachlos. Bevor ein provisorisches Büro eingerichtet werden kann, arbeiten wir von zu Hause aus. Es gibt jetzt ganz viel zu tun, da wir auch unter diesen Umständen auf die bereits geplanten Veranstaltungen nicht verzichten möchten. Einmal pro Woche treffen wir uns alle zusammen bei Herrn Katzer, dem Direktor des DHI Moskau, zu Hause für eine Dienstbesprechung.
Der Großbrand im INION hat der viertgrößten Bibliothek in Russland unwiederbringliche Verluste beigebracht, das ist die Tragödie. Abgesehen davon wurde er aber für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DHI Moskau zur besten Teambildungsaktion, die man sonst kaum künstlich simulieren könnte. Die Ereignisse der vergangenen Wochen waren eine große Herausforderung, bei der wir zusammenrücken mussten. Und meiner Meinung nach haben wir den Test erfolgreich bestanden.

20150211_141228

Das INION, in dem auch das DHI Moskau untergebracht war, nach dem Brand. © DHI Moskau

Wie ist der Zustand des Inventars des DHI Moskaus?

Die Bibliothek des DHI Moskau, die sich in der dritten Etage des INION befunden hat, war am stärksten betroffen. Die Feuerwehr benötigte dort einen Zugang für die Löscharbeiten. Die Bestände der Bibliothek wurden durch Rauch, Ruß, Löschwasser und Schnee stark beschädigt. Wir hoffen aber, dass der Großteil der Bestände doch restauriert werden kann.
Die IT-Ausstattung und die Möbel, die wir abholen konnten, muss man noch reinigen lassen. Die meisten Dinge werden wir vermutlich auch nach der Reinigung nicht behalten können, weil der Geruch des Brandes kaum zu entfernen ist.

Nach dem Brand gab es auf der facebook-Seite des DHI sehr viel Anteilnahme, bei der die User auch ihre Hilfe angeboten haben. Ist dadurch eine tatsächliche Unterstützung entstanden?

Das stimmt. Uns haben unglaublich viele Bekundungen des Mitgefühls und der Anteilnahme erreicht. Auch über Facebook. Diese Sympathie war sehr bewegend und hat uns Kraft gegeben. Die Hilfsangebote, uns bei der Evakuierung der Bibliothek mitzuhelfen, konnten wir leider nicht annehmen, weil nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gebäude nach dem Brand betreten durften. Doch die Hilfe werden wir noch brauchen. Und wenn einige noch bereit sein werden, sich auch an der Neueinrichtung der Bibliothek zu beteiligen, werden wir die Hilfe gerne annehmen.
Auch unsere Kollegen von der Higher School of Economics, der Russischen Akademie der Wissenschaften, der Moskauer Universität usw. haben sich sofort bereit erklärt, das DHI Moskau bei der Suche nach der Räumlichkeiten für ein neues Institutsbüro und die großen Veranstaltungen zu unterstützen. Diese Solidarität wissen wir sehr zu schätzen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Charlotte Jahnz (25. Februar 2015). “Wir wissen die Solidarität sehr zu schätzen” – Maria Golovnya zum Brand im Gebäude des DHI Moskau. Wissen in Verbindung. Abgerufen am 18. April 2025 von https://mws.hypotheses.org/25729


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.